Jaunauces pils


Der Ortsname Autz, lettisch Aucis oder Auce, war bereits in der Zeit vor Livland bekannt. Im livländischen Ordensstaat wurde Neu-Autz ca. 150 Jahre lang Klein-Autz genannt. 1518 wurde dieses Gebiet vom livländischen Ordensmeister Plettenberg zu Lehen an Johann Koskull gegeben. Von 1575 bis 1671 befand sich Neu-Autz im Besitz des Herzogshauses Kettler. Herzog Wilhelm gründete 1612 eine Gemeinde und baute eine gemauerte Kirche. Herzog Jakob führte wieder den Namen Neu-Autz ein, seine ehrgeizigen wirtschaftlichen Aktivitäten sind auch an Neu-Autz nicht vorbeigegangen – hier wurden ein Glasbrennofen und eine Salzsiederei betrieben.
Galerie
Video
Labs sižets par Jaunauces pili radījumā "Iekodies kurzemē" (No 1:39 līdz 4:30 minūtei)
Im Schloss Neu-Autz ist seit 2007 der Verein „Wir für Jaunauce“ tätig. Der Verein akquiriert über Projekte Drittmittel für die Restaurierung des Schlosses, kulturelle Veranstaltungen und lebenslanges Lernen. Der Verein hat 24 Mitglieder – ehemalige Lehrer und Schüler der Grundschule Jaunauce.

kontakt
Inguna Balcere
Verwalterin des Schlosses Neu-Autz
Inguna Balcere
+371 26014296
Lūcija Siliņa
Reiseführerin
Lūcija Siliņa
+371 28349411
Entfernungen:
Riga – Jaunauce 117 km, 2 Stunden
Saldus – Jaunauce 48,0 km, 35 Minuten
Auce – Jaunauce 14 km, 12 Minuten
Brüssel – Jaunauce 1.944 km, 20 Stunden
Nächstgelegene Sehenswürdigkeiten für Touristen:
Schloss Alt-Autz (14 km), Schloss Waddax (10 km), Schloss Ringen (10 km), Pfarrgut Neu-Autz (3 km), Schlossberg Dobes (7 km), Königsquellen (Karaļa avoti) (mit dem Quellwasser wurden die Wunden des Schwedenkönigs Karl XII. geheilt, 10 km), ehemaliger Truppenübungsplatz Zvārde der sowjetischen Armee (7 km).
Rechtsstatus des Schlosses Neu-Autz: Eigentum der Kommunalverwaltung des Bezirks Saldus
Mieter der Räumlichkeiten: Verein „Wir für Jaunauce“ (Mēs – Jaunaucei) und die evangelische Gemeinde Jaunauce
Der Schlosspark ist an den Verein „Wir für Jaunauce“ verpachtet.